- Strohmann
- Stroh|mann ['ʃtro:man], der; -[e]s, Strohmänner ['ʃtro:mɛnɐ]:
Person, die von einer anderen vorgeschoben wird, um in deren Interesse und Auftrag einen Vertrag abzuschließen, ein Geschäft abzuwickeln o. Ä.:ein Strohmann kaufte für ihn die Aktien; den Strohmann abgeben, machen.
* * *
Stroh|mann 〈m. 2u〉1. = Strohpuppe2. 〈fig.〉 nur nach außen hin auftretende Person, die eine andere verdecken od. ersetzen soll3. 〈Kart.〉 Ersatz für fehlenden Spieler● den \Strohmann abgeben, machen 〈fig.〉; als \Strohmann für eine Firma auftreten 〈fig.〉* * *
Stroh|mann, der <Pl. …männer u. …leute>:1. Strohpuppe.2. [LÜ von frz. homme de paille] jmd., der von einem andern vorgeschickt wird, um in dessen Auftrag u. Interesse ein Geschäft zu machen, einen Vertrag abzuschließen usw.:den S. abgeben, machen;Aktien durch Strohmänner aufkaufen lassen.3. (Kartenspiele) Ersatz für einen fehlenden Spieler.* * *
Strohmann,1) Kartenspiel: 1) allgemein Ersatz für einen fehlenden Spieler; 2) Dummy ['dʌmɪ], beim Bridge der Partner des Spielers, der den Kontrakt zu erfüllen hat; er legt nach dem Ausspiel seine Karten offen auf den Tisch.2) Zivilrecht: Strohmann ist, wer in verdeckter Treuhänderschaft als Inhaber bestimmter Rechte und Pflichten erscheint, während die wirtschaftlichen Auswirkungen zugunsten und zulasten anderer Personen eintreten. Das Geschäft eines Strohmanns ist kein Scheingeschäft; es ist also zulässig, sofern nicht gegen Verbotsgesetze verstoßen wird (Umgehungsgeschäft). Der Strohmann wird aus seinen Handlungen berechtigt und verpflichtet. Strohmänner treten v. a. bei Gründungen von Kapitalgesellschaften auf.* * *
Stroh|mann, der <Pl. ...männer> [2: LÜ von frz. homme de paille]: 1. Strohpuppe. 2. jmd., der von einem andern vorgeschickt wird, um in dessen Auftrag u. Interesse ein Geschäft zu machen, einen Vertrag abzuschließen usw.: er solle endlich zugeben, dass der Fux das Grundstück im Lungau besitze und er nur der S. wäre (Erfolg 11/12, 1983, 21); den S. abgeben, machen; sie ließ die Aktien durch Strohmänner aufkaufen. 3. (Kartenspiel) Ersatz für einen fehlenden Spieler. ∙ 4. Strohkopf: Schafft mir diese Strohmänner vom Halse (Goethe, Werther I, 30. Julius).
Universal-Lexikon. 2012.